Startseite

Drucken

Hilfe, dringender Notruf bei den Tierhelfern Ingelheim e.V.

Wieder mal erreichte uns ein dringender Notruf, wo sofortige Hilfe für ein leidendes Tier gefragt war.

Ein 5 Jahre alter Schäferhund lebte bei einem Ehepaar, beide weit über die achtzig Jahre alt. Leider war es ihnen aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen nicht mehr möglich den Hund angemessen zu versorgen.

Bei dem Schäferhund hatte sich eine Analfistel gebildet, die durch die Umstände auch nicht gleich behandelt wurde. Somit wuchs die Fistel und verursachte bei dem Hund starke Schmerzen. Nach dem Besuch einer örtlichen Tierärztin waren auch noch weitere schlimme Diagnosen im Raum. Das alles führte dazu, dass dem Ehepaar der zuständige Tierschutzverein nicht weiterhelfen konnte.

Aufgrund unserer Erfahrung, gerade im Bereich Hunde, wandte man sich vertrauensvoll an uns. Wir haben die Betreuerin mit dem Schäferhund "Andy" zu den Tierhelfern nach Ingelheim eingeladen und von unserer Tierärztin untersuchen lassen.
Er befindet sich seitdem bei uns und ist jetzt in medizinischer Behandlung. Diese wird allerdings ein länger währender Prozess werden und ist mit sehr teuren Medikamenten verbunden. Doch, und das motiviert uns, die Prognose sieht gut aus.

Höchste Priorität war für uns, dass den Besitzern und dem Hund mit seinen starken Schmerzen schnellstens geholfen wird.
Da hierdurch unser Tierheim mit diesen hohen Kosten und dem hohen Pflegeaufwand sehr belastet wird, freuen wir uns, wenn Sie Andy´s medizinische Behandlung und unseren Einsatz mit einer Spende unterstützen.

Bei Spenden bitte unter Verwendungszweck das Stichwort „Medizinische Versorgung“ eintragen.


Sparkasse Rhein-Nahe
Tierhelfer Ingelheim e.V.
DE23 5605 0180 0033 0040 52
MALADE51KRE

oder auch Paypal direkt

 

 

 Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Ihre Tierhelfer Ingelheim e.V.

 

 

 

 

 

 

Drucken

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Wir suchen immer ehrenamtliche Helfer die uns aktiv unterstützen können.

Aktuell suchen wir an folgenden Tagen Unterstützung: 


Im Katzenhaus 
 

Mittwoch und Donnerstag Vormittag zwischen 08:00 und 11:00 Uhr 

Donnerstag Nachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr 

Sonntag Vormittag von 08:00 bis 11:00 Uhr (im 14-tägigen Wechsel) 

 

Im Hunde-/Kleintierhaus 

Montag Nachmittag von 16:00 bis 19:00 Uhr 

Sonntag Nachmittag von 15:00 bis 18:00 Uhr (im 14-tägigen Wechsel)  

 

Im Büro 

Montag Nachmittag von 16:00 bis 19:00 Uhr 

Freitag und Samstag Nachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr 

Wenn Sie Zeit und Lust haben, den Tierschutz aktiv zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06132/76205. 

Wir freuen uns auf Sie !!