Aktuelles

Drucken

Rotweinfest 01.10.2017

 

An unserem Infostand stellten wir unsere Tierheimtiere und die Welpen-Spendeaktion vor.

Bei den Kleinen handelt es sich wahrscheinlich um sogenannte "Kofferraumwelpen" die ohne Impfschutz und ohne Mutter im Alter von 6 Wochen vom Veterinäramt beschlagnahmt wurden. Da die kleinen jetzt gesundheitlich fit sind und auch entsprechend älter, konnten wir hier über sie informieren und alle 6 haben mittlerweile schon feste Interessenten :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch immer sehr beliebt bei den Kids unser Glücksrad, an dem es kleine Preise zu gewinnen gibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kuchenauswahl ließ auch keine Wünsche offen. Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäcker- und Bäckerinnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Flohmarktartikel, Tierzubehör, selbstgebastelte Schnuffel- und Liegekissen. Für jeden war etwas dabei. 

 

 Unsere liebe Lou war auch mit dabei und genoss den Tag mit uns. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch Bücherwürmer wurden bei uns fündig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei dem herrlichen Wetter konnte man hier gut verweilen.

 

 Wir man sehen kann, hatten auch wir viel Spaß


Nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer!! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken

Hundewelpen erobern Herzen im Sturm

Am 25.09. bekamen wir wieder Besuch von Haus St. Martin.

Unsere kleinen französischen Bulldoggen eroberten mit ihrem Charme und ihrer Zutraulichkeit die Herzen aller im Sturm. Aber auch unsere Kleintiere kamen nicht zu kurz.

Kurzum, ein gelungener Nachmittag für zwei- und Vierbeiner :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Drucken

Treffen der Jugendgruppe

 

 
Nächste Jugendgruppentermine 14:00 - 16:00 Uhr:  
 
  
  
 
Samstag 14.10.2017
 
Samstag 11.11.2017
 
Samstag 09.12.2017 

 
 
 
 
 
 
 
Drucken

Tolle Aktion junger Tierschützer

Am Freitag den 18.08. bekamen wir Besuch von jungen Tierschützern, die uns eine Spende in Höhe von 235 Euro überbrachten.

Insgesamt zu viert, 3 Mädels und ein Junge, hatten sich überlegt wie sie den Tieren im Tierheim etwas Gutes tun könnten. Sie setzten sich zusammen und bastelten in den Ferien ganz fleißig. Diese Dinge verkauften sie dann in der Nachbarschaft und bekamen somit 235 Euro zusammen. Ein wirklich tolles Ergebnis.

Bei der Übergabe gab es erstmal eine Führung durch unser Tierheim und auch das schmusen mit den Tieren kam nicht zu kurz. Und wie man auf den Bildern sieht, hatten die Kids auch jede Menge Spaß.

Wir sagen herzlichen Dank für solch eine tolle Aktion. Dies sind wirklich schöne Momente, in denen man sieht, dass solch junge Menschen sich schon aktiv Gedanken über den Tierschutz machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken

Vielen Herzlichen Dank

Am Freitag überreichte uns Frau Nicole Schuhmacher aus Saulheim eine großzügige Spende.

Sie sammelte bei Freuden, Familie und in der Nachbarschaft für unser Tierheim.

Mit großem Erfolg wie man auf den Bildern sehen kann. Die Katzen, Hunde und auch unsere Kleintiere wurden großzügig beschenkt.


Eine tolle Aktion:-)


Unsere Tiere und wir sagen herzlichen Dank! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken

Schöner Nachmittag

Zweiter Besuch der Bewohner vom Haus St. Martin in Ingelheim
 
Am 03.08.2017 besuchten uns abends zum zweiten Mal einige Bewohner des Haus St. Martin Ingelheim zusammen mit Ihren Betreuern.

Wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann, freuten sich unsere Tiere über die verteilten Streicheleinheiten und Leckerli der Besucher, genauso, wie die Bewohner des Haus St. Martin über dieses Zusammentreffen mit unseren Tierheimtieren.

Weitere Termine sind in Planung und alle Beteiligten freuen sich schon sehr drauf.

Hier ein paar Eindrücke des Nachmittags :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

Drucken

50 Jahre Hochwildschutzpark Rheinböllen

Auch am zweiten Westwochenende des Hochwildschutzparks in Rheinböllen waren wir mit unserem Infostand vertreten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken

Ehrenamtliche Hilfskraft gesucht

Liebe Freunde des Tierheims,

jährlich versorgen und pflegen wir rund 700-1000 Tiere in unserem Tierheim.
Trotz vieler ehrenamtlicher Helfer, die motiviert und engagiert den Alltag im Tierheimbetrieb mit uns bewältigen, bleiben dennoch viele Dinge –vor allem im Bereich der Gelände- und Bautenpflege- aufgrund des Zeitmangels und des hohen Arbeitspensums über viele Monate liegen oder können von uns oft nur notdürftig bewerkstelligt werden.

Aus diesem Grund suchen wir dringend einen oder mehrere  ehrenamtliche Helfer/innen, die Spaß an tatkräftiger Unterstützung im Außen- und Innenbereich des Tierheims haben.

Nicht nur die Tiere, sondern auch
einfache Hausmeistertätigkeiten und Reparaturarbeiten,
die Teich-, Rasen- und Baumbestandspflege sowie kleinere Ausbesserungsarbeiten benötigend verantwortungsvolle und regelmäßige Betreuung.

Arbeitsmaterialien, Werkzeug und Gartenmaschinen werden vom Tierheim zur Verfügung gestellt. Arbeitstage und –Zeiten sind frei einteilbar.

Es zählt jede helfende Hand und jede erledigte Arbeit, sei sie noch so klein!

Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich telefonisch unter  06132/76205
oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!             

Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihre Tierhelfer Ingelheim e.V.

 

 

 

Drucken

Tiere und Sommerhitze

Der Sommer ist da, die Sonne lacht und unsere Hunde im Tierheim erfrischen sich bei einem Bad im Hundepool. Aber die hohen Temperaturen können auch zur Gefahr für Hund, Katz und Co werden.

Tiere schwitzen nicht wie Menschen. Hunde und Katzen haben an den Pfoten zwar einige Schweißdrüsen, die Abkühlung erfolgt aber vor allem durch Hecheln und Trinken. Für ausreichend frisches Trinkwasser und einen Schattenplatz sollte daher immer gesorgt sein.

Spaziergänge und sportliche Betätigung mit Hunden sollten in die Morgen- und Abendstunden verlegt werden, wenn es nicht so warm ist. Feldwege sind zu bevorzugen, denn auf heißem Asphalt können sich Hunde leicht die Pfoten verbrennen.

Lebensgefährlich: Den Hund niemals im Auto lassen, auch nicht wenn der Wagen im Schatten steht! Die Temperaturen im Auto können schnell auf über 50 °C steigen, es droht ein Kreislaufzusammenbruch, der tödliche Folgen haben kann.

Zu den häufigsten Hitzeopfern zählen übrigens Ziervögel, Kaninchen und Meerschweinchen. Auch wir mussten letztes Jahr in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Amtsveterinär mehrere Meerschweinchen aus einer Außenhaltung vor dem drohenden Hitzschlag retten. Dieser Tierschutzfall ist glücklicherweise nochmal gut ausgegangen. Viele Besitzer denken einfach nicht daran, dass die Sonne im Laufe des Tages wandert und dass die Tiere in ihren Gehegen der Sonne schutzlos ausgesetzt sind.

Für Kleintiere, Vögel und Fische gilt: Käfige und Aquarien sollten nicht in der prallen Sonne stehen. Rollläden oder Gardinen werden am besten in den Morgenstunden herunter gelassen/zugezogen. Auch Durchzug ist nicht gut, da die Tiere sich erkälten können.

Auch bei Kleintieren in Außen-/Freigehegen ist unbedingt darauf zu achten, dass ganztägig eine Schattenquelle (am besten von Büschen/Bäumen) zur Verfügung steht. Ein Fliese oder Steinplatte im Schatten wird als kühlender Liegeplatz gerne angenommen. Kleine Holz- oder Kunststoffhäuschen sind übrigens als Schattenplatz nicht ausreichend, es kann darunter zum Hitzestau kommen. Bei großer Hitze, vor allem wenn nicht genug natürlicher Schatten geboten werden kann, sollten Kaninchen und Meerschweinchen tagsüber lieber an einen kühleren Ort im Haus oder Wohnung gebracht werden. Zudem ist die Bereitstellung von Trinkwasser wichtig. Grünfutter allein kann den Wasserbedarf nicht decken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken

Treffen der Jugendgruppe am 27.05.2017

Am letzten Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen, war unsere Jugendgruppe bei der Naturschutzgruppe Ingelheim zu Besuch auf dem Bienenlehrpfad.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken

Besuch vom Caritas Haus St. Martin

Am Donnerstag, den 11.05. hatten wir Besuch aus dem Caritas Haus St. Martin in Ingelheim. Fünf junge Erwachsene mit Schwerst-/Mehrfachbehinderung kamen mit ihren Betreuern zu uns, um unsere Arbeit als Tierschutzverein, vor allem aber unsere Tiere kennen zu lernen.

Unsere erste Vorsitzende Ulla Priedigkeit, unsere Tierheimleiterin Melanie Weingart sowie unser Ehrenmitglied und langjährig aktive Helferin Hiltrud Rühl begrüßten die Gäste und ließen Zwei- und Vierbeiner in gemütlicher Atmosphäre Kontakt zueinander aufnehmen.

Nach kurzer Beschreibung unserer Tätigkeit und einer Führung durch das Tierheim gab es dann auch den ersehnten Kontakt zu den Tieren. Die Freude beim Katzenschmusen, Kaninchen füttern und streicheln sowie beim Hunde knuddeln war in allen Gesichtern zu sehen.

Sehr schnell waren die Einschränkungen der Besucher vergessen. Die Katzen genossen ihre Streicheleinheiten ebenso, wie die Hunde ihr Kraulen.

Durch den plötzlich akuten Einsatz, einem verunglückten Mauersegler zu helfen, konnten sich unsere Besucher auch direkt noch von unserer Wildtierhilfe ein Bild machen und sich teilweise sogar selbst einbringen.

Der Besuch endete leider viel zu schnell, fast abrupt, da man in entspannter Stimmung mit unseren Fellnasen den Blick auf die Uhr ja gern vergisst.

Wir freuen uns auf eine Wiederholung und sagen: "Bis bald bei uns im Tierheim Ingelheim"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken

Tierisch gut – Gemeinsam stark für Tiere

Wir haben uns bei der Sparda-Bank unter deren Motto “Tierisch gut – Gemeinsam stark für Tiere” mit unserem Projekt „Jede Pfote zählt“ beworben. Unsere Freude war sehr groß, dass unser Projekt als unterstützungswürdig eingestuft wurde.

Wir bekamen einen Betrag von 1000.- Euro zur Unterstützung unseres Projekts gespendet.

  

Drucken

Tierheime im Zinstief

Über Tausend Stiftungen gibt es in Rheinland-Pfalz, fast 2000 in Hessen. Und viele von Ihnen geraten in der derzeitigen Niedrigzinsphase zunehmend unter Druck. Denn Stiftungen können nur das ausschütten, was sie an Zinsen auf ihr Kapital bekommen. Und deshalb trifft die Ertragskrise kleine Stiftungen mit einem Vermögen von weniger 1 Million Euro auch besonders hart. Das klingt erstmal nach trockener Finanztheorie, hat aber ganz reale Konsequenzen, wie der Fall der Tierschutz-Stiftung in Ingelheim zeigt. Dort will man eigentlich Tieren helfen, gerät aber jetzt selbst in Not.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klicken Sie auf das Bild und Sie kommen direkt auf den Beitrag von SAT1