Aktuelles

Drucken

Eichhörnchen Kiba

 

   

Eichhörnchen Kiba wurde nach dem Sturm auf der Straße hilflos gefunden, die Augen noch geschlossen, die Nase blutig, war Kiba auf unsere Hilfe angewiesen.

Es war mein erstes Eichhörnchen zum päppeln  – also erst einmal im Internet googeln, was ist zu beachten, was muss ich füttern, wie oft, wie alt ist es, wie lange muss gefüttert werden, wann beginnt die Auswilderung usw. usw.  Alle 2 Stunden eine Pipette mit Katzenaufzuchtsmilch hat dazu beigetragen, dass Kiba sich prächtig entwickelte und immer lebhafter wurde.

Die letzten 14 Tage verbrachte er dann mit seinem Kobel (kleine Transportbox) in einer unserer Volieren. Nach und nach trank er immer weniger Milch; beschäftigte sich aber sehr interessiert und intensiv mit Erdnüssen, Zapfen, Sonnenblumenkernen und dem angebotenen Großsittichtfutter. Dann war es soweit und er knackte seine ersten Sonnenblumenkerne, danach kamen die Erdnüsse dran. Trotz viel Platz in seiner Voliere nahm er sich jede bietende Gelegenheit war und benutze uns als Kletterbaum. In einem sehr rasanten Tempo ging es von oben nach unten, von hinten nach vorne und fangen wurde zu seinem Lieblingsspiel. Es war jedes Mal eine ziemliche Herausforderung, die Voliere OHNE Kiba zu verlassen.

     

Letzte Woche war es dann soweit. Wir haben unser Pflegekind mit in den Wald genommen und in die Freiheit entlassen. Kiba war aufgeschlossen, sehr interessiert, benötigte aber recht lange, bis er sich von meiner Schulter auf den Weg ins große Abenteuer gemacht hat. Selbstverständlich hat er eine große Ration Futter und auch seinen Kobel hingestellt bekommen, damit er die ersten Tage in der Wildnis gut zurecht kam. Ich denke es geht Kiba gut, er lebt jetzt mitten im Wald an einem kleinen Bach, als Unterschlupf könnte er in den Holzschuppen und es gibt andere Eichhörnchen, die auf ihn warten. Mach`s gut Kiba.

Petra Heinen-Trost

Drucken

Heile, heile Gänschen ...

Am Samstag, den 11.04.2015 ereilte uns ein sehr trauriger Einsatz.

Die Autobahnpolizei Heidesheim meldete eine, am Rand der A60 aufgelesene, verletzte Graugans mit vier Küken.

Selbstverständlich übernahmen wir die Tiere sofort und fuhren direkt zu unserer Tierheim-Tierärztin in die Praxis um die Muttergans zu retten.Leider kam jede Hilfe zu spät, die Gans hatte so starke Verletzungen (vermutlich ein Autounfall) dass man sie nur noch erlösen konnte.

Schlimm stand es um ihre Kinder. Die Kleinen hatten große Angst und versuchten sich immer wieder im Gefieder der Mutter zu verstecken und zu wärmen, aber das ging ja nun nicht mehr.

Wohin also mit der piepsenden Schar? 

Im Tierheim haben wir Käfige und Voileren, aber die Kleinen brauchen Platz, Wärme und am besten rund um die Uhr Fürsorge und Betreuung.Also wandten wir uns ratsuchend an den Geflügel - und Kaninchenzuchtverein Ingelheim 1903 e.V. und der erste Vorsitzende, Herr Scheider, bot sich spontan an unsere Gänschen bei sich zu Hause für uns aufzuziehen. Dort angekommen kuschelten sich die Kleinen sofort unter die vorbereitete Wärmelampe und knibbelten auch schnell schon am frisch vorbereiteten Futter.

Wir haben sie schon ein paarmal besuchen dürfen und sie wachsen und gedeihen prächtig. Mittlerweile stehen bei warmem Wetter schon Tagesausflüge in den Garten an.

Eine Woche später wurde uns noch ein verwaistes Gänschen übergeben, das Kinder auf einem Spielplatz gefunden hatten.

Auch dieses fand dankenswerter Weise bei Herrn Scheider einen Unterschlupf. So wie es aussieht, gedeihen hier fünf bildschöne Graugänse, die wenn sie alt genug sind, der Natur und der Freiheit zurück gegeben werden können.

Als kleines "Souvenier" erhalten sie alle einen Ring, den Herr Scheider uns spendet und der auf die Tierhelfer Ingelheim e. V. eingetragen wird.

So hat dieses Unglück zum Schluss doch noch ein gutes Ende gefunden.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich beim Geflügel - und Kaninchenzuchtverein Ingelheim 1903 e.V. und vor allem bei Herrn Scheider bedanken, der sowohl unseren Tierschutzgedanken als auch die konkrete Arbeit daran so wunderbar unterstützt hat.

 

 

 

 

Drucken

"JuGru" Basteln für Muttertag

 

                             Am 09.05. traf sich die Jugendgruppe im Tierheim unter dem Motto "Basteln für Muttertag". Als Geschenke wurden Stofftaschen ausgesucht, die von den Kids bemalt wurden.
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die hier entstandenen Kunstwerke können sich wirklich sehen lassen.

Drucken

Grundschule Heidesheim im Tierheim

 Am 24.04.2015 besuchten uns die Kinder der betreuenden Grundschule Heidesheim. Bei strahlendem Sonnenschein saßen wir gemütlich zusammen im Grünen. Den Kindern wurde einiges über Haltung und Pflege unserer Tierheimbewohner sowie anderer Aufgaben im Tierheim erklärt. Im Anschluss machten wir alle einen Rundgang durch die verschiedenen Häuser und lernten die aktuellen Bewohner - Hunde, Katzen und Kleintiere - genauer kennen. 

Nach 2 kurzweiligen Stunden war der Besuch der Kinderschar wieder vorbei und können nur eins sagen, wir hoffen die Kids hatten genauso viel Spaß wie wir.

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drucken

Tolle Neuigkeiten

 

 

Unser Hundeopa Balu hat ein schönes neues Zuhause
gefunden, wo er zusammen mit Hundedamen und seiner
neuen Familie seinen Altersruhestand genießen darf.

 

Wir wünschen unserem lieben Balu noch
eine lange schöne Zeit mit seiner Familie.

Drucken

Verkaufsoffener Sonntag

Die Tierhelfer sind am verkaufsoffenen Spargelsonntag ab 13:00 Uhr mit zwei Infoständen vertreten. Sie finden uns in der Neuen Mitte und am DM Markt am Nahering.

An unseren Infoständen können Sie sich einen Überblick der Arbeit der Tierhelfer machen, Informationen über unsere Tiere erhalten und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Sie !!

 

 

 

 

Drucken

Helfer gesucht

Wir suchen immer ehrenamtliche Helfer die uns aktiv unterstützen können:

Montag bis Freitag Vormittags Hunde-, Katzen- und Kleintierhaus
zwischen 08.00 und 11.00 Uhr

Montag bis Freitag Nachmittags  Hunde-, Katzen- und Kleintierhaus
zwischen 16.00 und 18.00 Uhr

Samstag und Sonntags Vormittag von 08.00 -11.00 Uhr (14-tägiger Wechsel)

Samstag und Sonntags Nachmittag von 15.00 -18.00 Uhr (14-tägiger Wechsel)

Wenn Sie Interesse und Zeit haben, einfach mal im Tierheim anrufen und mit unserer Tierheimleitung sprechen.

Wir freuen uns auf Sie !!

 

Wenn Sie Zeit und Lust haben, den Tierschutz aktiv zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06132/76205.

Drucken

Futter für Tierheim gesammelt

Kinder der Kita Räuberhöhle bringen ihre Spende persönlich vorbei

 INGELHEIM (red) – Die Kindertagesstätte Räuberhöhle sammelten in diesem Jahr Futter für das Ingelheimer Tierheim. Die Vorschulkinder brachten die Kiste persönlich ins Tierheim und nutzen die Gelegenheit sich die Einrichtung anzuschauen. Die Jungendbeauftragte Nadine Habel erklärte den Kindern alles über die Aufgaben, die am Tag zu erledigen sind, und zeigte ihnen anschließend die Räumlichkeiten. 

Die Kinder waren bei ihrem Besuch begeistert von der Vielzahl der verschiedenen Tiere, die im Tierheim ein neues Zuhause fanden. 

Bis zum Rand gefüllt ist die Kiste, welche die engagierten Kinder im Tierheim ablieferten.  

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Kita Räuberhöhle

Bericht Ingelheimer Wochenblatt vom 19.11.2014

http://epaper.rhein-main-wochenblatt.de/book/read/id/00016BDB7399E1FB

Drucken

Höchste Zeit DANKE zu sagen

Was wären die Tierhelfer ohne ihre Mitglieder und ohne Spender !? 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Mitgliedern und allen Spendern bedanken, ohne deren Hilfe unser Tierheim nicht existieren könnte. Jeder Mitgliedsbeitrag und jede Spende – mag sie auch noch so klein sein – ist wichtig für uns. Wir garantieren: Jeder Cent kommt zu 100 Prozent dem Heim und seinen Tieren zugute. Genauso dankbar wie für Geldspenden sind wir für Sachspenden.

So haben wir jetzt endlich eine gut funktionierende Waschmaschine, die täglich in Gebrauch ist und dafür sorgt, dass wir auch in puncto Hygiene keine Kompromisse machen müssen. 

Dass wir auch weiterhin auf das Wohlwollen unserer Mitglieder und Spender angewiesen sind, versteht sich von selbst: Hohe Tierarzt- und Futterkosten, enorme Unterhaltskosten und viele Reparaturen stehen an. Und wir brauchen dringend ein neues Dach. Unsere Tierarztkosten sind auch deshalb so hoch, weil uns immer wieder Hilferufe über verletzte Tiere erreichen, nicht nur aus Ingelheim, sondern auch aus der weiteren Umgebung. So brauchten neben verlassenen Haustieren auch zahlreiche verletzte Wildtiere unsere Hilfe. Von uns versorgt wurden Gartenschläfer, Igel, Mader, Vögel, Enten, Tauben u.a. Alle aufgefundenen Tiere sind tierärztlich versorgt worden und unser Team hat sie liebevoll wieder aufgepäppelt, bevor sie in die Freiheit durften. 

Sorgen bereiten uns auch dringend anstehende Reparaturen. Besonders schwer hat uns ein Wasserschaden in der Küche zugesetzt. Nach über 25 Jahren mussten wir uns leider von unserer Küche trennen. Ein zu spät entdeckter Wasserschaden, hat das Holz stark angegriffen, die Unterschränke waren aufgequollen und teilweise verschimmelt – Aufrufe über unsere ehrenamtliche Helfer eine gebrauchte Küche zu bekommen waren leider erfolglos. Ein riesiges DANKESCHÖN geht daher an die Möbel-Fundgrube Bad Kreuznach-Planig, die uns hier sehr großzügig entgegen gekommen ist. 

Ebenfalls Kopfzerbrechen machen uns die teils maroden Vergitterungen unserer Hundeboxen samt Türen. Doch der größte Kostenfaktor dürfte die dringend benötigte neue Dacheindeckung sein. Das jetzige Dach ist in die Jahre gekommen und undicht, es regnet herein, die Wände werden nass und wir kämpfen auch hier gegen Schimmel an. 

Vielleicht liest diesen Aufruf der eine oder andere Hilfswillige, gerne auch Ruheständler, der eine neue sinnvolle Aufgabe sucht. Wie dankbar wären wir, wenn sich Schreiner, Metallbauer, Gärtner oder talentierte Hobbyhandwerker melden würden. 

Zum guten Schluss geht ein ganz dickes Dankeschön an unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer, die zum Wohle unserer Tiere viele Stunden ihrer Freizeit opfern. Ohne deren Engagement wäre unsere Arbeit in diesem Umfang gar nicht möglich. Wo viele zusammenhelfen, lässt sich viel bewirken.

 HERZLICHEN DANK an alle!

Drucken

Tierkinder und Neuzugänge

Einmal im Monat trifft sich die Jugendgruppe der Tierhelfer im Tierheim. So geschehen auch am 18.10.2014. Diesmal ging es um das Thema Pflege, Futter und Haltung von Kleintieren und Co. Alle Kids waren mit Begeisterung bei der Sache und hatten viele Fragen.

Hasennachwuchs und Chinchillas

Vor ein paar Wochen bekamen die Tierhelfer die Nachricht, dass sieben Hasenbabys und drei Junghasen wegen zu viel Nachwuchs abzugeben seien. Das Tierheim hat sich schnell der Rasselbande angenommen. Alle Tiere wurden gut versorgt und mittlerweile haben auch die Kleinsten die notwendigen Impfungen bekommen.

Glück im Unglück hatten zehn Chinchillas, die von einer aufmerksamen Tierretterin ins Tierheim gebracht wurden. Sie hatte die bedauernswerten Kreaturen unterschiedlichen Geschlechts in zwei kleinen Transportkörben vor einem Futtermittelversand in Gau-Algesheim ausgesetzt gefunden. Schnell haben wurde aus Brettern, Draht, Euro-Paletten und anderen vorhandenen Materialien ein tolles und vor allem artgerechtes neues Zuhause gebaut. Allerdings war trotzdem zu wenig Platz, um die ganze Gruppe artgerecht zu versorgen. So haben sich die Tierhelfer kurzentschlossen an die gemeinschaftliche Organisation „Gemeinsam besser“ – eine Initiative von Tierschutzvereinen – gewandt und konnten 5 Chinchillas in gute Hände weitergeben.

 

 Katzenbabys und ihre Mama 

Vor ein paar Wochen erreichte das Tierheim ein weiterer Hilferuf: Im Rahmen einer Aufräumaktion wurden in der Garage eines Privathaushalts in Wolfsheim sechs Katzenbabys gefunden. Die Tierhelfer haben die kleinen ca. 4 Wochen alten Findlinge, die anfangs mit der Flasche zugefüttert wurden, aufgenommen und dafür gesorgt, dass auch die Katzenmutter „ihren Pflichten“ bald wieder nachkommen konnte. Dies war nach 2 Tagen nur mittels einer Katzenfalle möglich. Nun sind Katzenmama und ihr Babys im Tierheim Ingelheim wieder vereint und alle sind soweit wohlauf! 

Besonders groß war die Freude der Jugend-Gruppen-Kids als sie erfuhren, dass sie den Katzenbabys Namen geben und beim Einrichten eines Katzen-Spielzimmers helfen durften.

Am Schluss waren sich alle einig: Das war ein aufregender Nachmittag, von dem alle profitiert haben. 

Die JuGru-Kids

 

 

 

 

 

 

P.S. Pflegestellen für Katzenbabys und andere Tiere werden immer gebraucht. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken

Die Tierhelfer auf dem Rotweinfest

Auch in diesem Jahr waren die „Tierhelfer Ingelheim“ am verkaufsoffenen Sonntag des traditionellen Rotweinfestes vertreten. (Bahnhofstraße/ Ecke Hunsrückstraße)

Wir boten leckere Muffins, Donuts und unsere selbstgebackenen Waffeln mit Kaffee an. Damit auch unsere „kleinen Gäste“ nicht zu kurz kamen, konnten sie an einem Glücksrad kleine Geschenke gewinnen. Dieser Spaß wurde fachmännisch von unserer Jugendgruppe begleitet.

An unserem Infostand informierten wir über die generelle Arbeit in unserem Tierheim, und darüber hinaus gaben wir Auskunft über unsere Tiere, die auf ein schönes neues Zuhause warten. Drücken wir die Daumen, dass so auch dieses Mal einige unserer Lieblinge vermittelt werden!!

 

 

Drucken

Die Tierhelfer auf dem Wochenmarkt

 

 

 

 

 

 

 

Am Samstag, 6.09.2014, konnte man uns auf dem Wochenmarkt einen Besuch abstatten. Wir informierten über die Tiere, die noch ein neues Zuhause suchen und gaben Einblicke in unsere Aktivitäten.
Bei schönem Wetter nahmen sich die Besucher Zeit für ein gutes und informatives Gespräch, so dass das ein oder andere unserer Tiere sich in den nächsten Tagen vielleicht über Besuch freuen kann. Spontane Bilder (dank Smartphone und I-Phone) von ehemaligen Schützlingen und die Erzählungen der jetzigen Herrchen und Frauchen haben uns im wahrsten Sinne „tierisch“ gefreut.

Drucken

Unglaublich

    

 Einfach "entsorgt"

 

  

     

 

 

       

 

  

Diese zwei süßen Zwergkaninchen wurden vor zwei Tagen skrupellos zwischen Ober-Hilbersheim und Sprendlingen [Nähe des neuen Aussichtsturms] ausgesetzt. Wer kennt diese Kaninchen? Für Hinweise sind wir sehr dankbar. Anzeige wird erstattet.  

 

 

 

 

 

 

Drucken

Klarstellung

   

TIERHELFER INGELHEIM  e.V.

Seit 30 Jahren - der Verein mit dem Tierheim für Ingelheim  und Umgebung

   

 

 

 

Wir erhalten in letzter Zeit verstärkt Nach-fragen, was mit den gesammelten Geldern durch den TSVI = Tierschutzverein Ingelheim und Umgebung (z. B. anlässlich Public Viewing) geschieht. Die Tierhelfer Ingelheim e. V. weisen darauf hin, dass es sich um zwei völlig voneinander unabhängige Vereine handelt. Es besteht keine Verbindung zu dem Verein TSVI und somit kommen auch keine Gelder aus den Sammelaktionen des TSVI dem Tierheim und damit den Tierhelfer Ingelheim e.V. zu Gute.

Bereits seit 30 Jahren kümmern sich die Tierhelfer um ausgesetzte, gefundene und verletzte Tiere aus Ingelheim und den Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Heidesheim,  Wackernheim und Budenheim.

Auch unterstützen wir die Obdachlosenhilfe als auch die Platte. Wir kooperieren mit Tierschutzorganisationen, wir bringen Kindern/Jugendlichen den Tierschutz näher und betreiben aktiven Tierschutz neben der täglichen Betreuung und Pflege von Abgabe- und Fundtieren.

Wir freuen uns auch über IHRE Unterstützung

Weitere Beiträge...